La Perla


Ich bin angekommen. Jedenfalls in Spanien. Das Ende einer langen Anreise. Mit einem Flug nach Madrid wäre es angenehmer gewesen. Mit dem Bus habe ich etwas für meinen ökologischen Fußabdruck getan. Amanecer! Gerade geht die Sonne auf. Endlich wieder in meinem geliebten Sehnsuchtsland. Wie kam ich nur auf die Idee, nicht mehr nach Spanien zurückzukehren? Ein solcher Empfang an La Zurriola. Alles fühlt sich richtig an. Alles fühlt sich anders an, als vor acht Jahren, als ich von Passaia zu Fuß gekommen, und nach kurzer Zeit weitergegangen bin. Damals war ich noch auf das Ziel fixiert. Auch das ist heute anders. Es ist fast kalt, und schon wieder habe ich keine warme Jacke oder einen Pullover im Backpack. Der Himmel sieht nach Regen aus.

Der Atlantik wirft beachtliche Wellen auf den Sand. Der frische Wind hilft dem Meer. Schon sehr früh morgens sind die Surfer los. An die fünfzig liegen im Wasser auf der Lauer nach der Monsterwelle. Und dann kommt sie. Zuverlässig. Aufgerichtet, aufs Brett und in die Brandung gestürzt. Donostia steht international in dem Ruf eine erstklassige Surfdestination zu sein. Hier nahm neben dem französischen Biarritz das Surfen in Europa seinen Anfang.

Das Casco Antiguo ist die Touristenfalle Donostias. Der Konsum ist appetitlich angerichtet. Die Besucher bleiben kleben. Doch es gibt auch Kultur aus einer anderen Epoche. Am Hang des Monte Urgull im Herzen der Altstadt: Koruko Santa Mariaren Basilika. Basilika Unserer Lieben Frau vom Chor. 1750 auf den Resten eines romanischen Vorgängerbaus errichtet. Der älteste Sakralbau in der Stadt.

Der Nachmittag verregnet. Über die Playa de La Concha fegt ein kräftiger Wind der mir den Regen entgegentreibt. Dunkle Wolken steigen die Berge hinauf, die bis an den Atlantik reichen. Auf dem dekorativ gestalteten, nassen Pflaster der Altstadt vorabendliches Treiben, der Wind nun ausgesperrt. Eine Stadt für den Liebhaber architektonischer Besonderheiten. In den Straßen Stuck, Dekoration und barocke Fassaden. Prunkvolle Architektur, gleich neben klaren, nüchtern rechteckigen Formen, prägt das Stadtbild. Ihre Bewohner halten sie für eine der schönsten Städte Europas; nennen sie liebevoll La Perla. 2016 wurde sie zur Europäischen Kulturhauptstadt gewählt. Ihr Leitmotiv: Cultura para convivir, eine Kultur, um zusammen zu leben.

Copyright 2025. Texts and Fotos. All Rights Reserved

La Perla ist geistiges Eigentum des Autors und urheberrechtlich geschützt. Die Seiten und deren Inhalte dürfen nur zum privaten Gebrauch verwendet werden.
Jegliche unautorisierte und gewerbliche Nutzung ist untersagt.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Kopf des Helden

Auftakt Flixbus

Villaviciosa City Walk